Heute haben wir unserzehnjähriges Jubiläum gefeiert: einer toller Tag für unsere Gruppe, die auf über 30 Mitglieder angewachsen ist. Erste Bilder gibt es hier. Um 9:30 Uhr haben sich alle Wölflinge, Pfadfinder und Älteren unserer Gruppe im Turmraum getroffen. Die meisten waren auch ganz aufgeregt, ob denn im Gottesdienst alles klappen würde. Und das tat es! Die Wölflinge und die Sippe Fuchs haben die Fürbitten übernommen, die Sippe Kammmolch hat die Gebete gesprochen und die Liederauswahl getroffen, die Älteren haben sich um die Lesungen und die Predigt gekümmert.
Pastor Sabrowski dankt den Pfadfindern und Wölflingen für ihr Engagement für die Kirchengemeinde. Jede und jeder erhielt eine Kerze und ein kleines Salzfass, welches an den Auftrag Jesu erinnern soll: „Ihr seid das Salz der Erde! und: Ihr seid das Licht der Welt!“
Motto des Gottesdienstes waren die Worte aus der Bergpredigt: „Ihr seid das Licht der Welt.“ und: „Ihr seid das Salz der Erde.“ Zum Thema Licht oder Flamme sein passte es dann ganz gut, dass in der Kirche eine Feuerstelle und eine Kohte aufgebaut waren. Pastor Sabrowski ließ es sich nicht nehmen, den Pfadfindern für ihren tollen Einsatz für die Kirchengemeinde zu danken – jede und jeder bekam eine Kerze und ein kleines Salzfass. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es in das Gemeindehaus: Getränke standen bereit und die Eltern haben Kekse und Kuchen mitgebracht. Nach einer Begrüßung durch unseren stellv. Siedlungsführer und dem Dank an unsere Sippen- und Meutenführer schlossen sich einige Grußworte an, bevor das Kuchenbuffet eröffnet wurde. Es sprachen unser Bürgermeister Dirk Osbahr, Reinhard Heymann als Bildungsreferent vom Kirchenkreisbezirk Plön und Pfadfinder vom Stamm Sarowe (CP) und von der VCP-Sieldung aus Schulensee.
Unser Stellvertretender Siedlungsführer Jan-Steffen Neurath bedankt sich bei den Ehepaaren Keppel und Neurath für die langjährige Unterstützung.Artikel im Probsteier Herold am 14.4.2015.Artikel in den Kieler Nachrichten am 10. April 2015.
Herzliche Einladung zu unserem zehnjährigen Jubiläum! Seit dem 9. April 2005 gibt es wieder eine Pfadfindergruppe in Schönberg, die nun zehn Jahre alt wird. Das wollen wir feiern, und zwar mit einem Pfadfindergottesdienst
am Sonntag, 12. April 2015, ab 10 Uhr in der Schönberger Kirche. Im Anschluss, ca. 11:10 Uhr, laden wir zu einem Empfang in das Gemeindehaus (Niederstr. 15) ein.
Am letzten Freitag hatten wir eine ganz besondere Gruppenstunde, denn viele unserer Wölflinge wurden nun offiziell als Wölfling aufgenommen – und haben, nachdem sie sich gut in die Gruppe eingelebt haben und viel über das Leben in der Wölflingsmeute gelernt haben, das grüne Halstuch als äußeren Zeichen verliehen bekommen, nachdem sie das Wölflingsversprechen „Im Vertrauen auf Gottes Hilfe möchte ich mit euch Wölfling sein und nach den Wölflingsregeln leben.“ abgelegt haben.
Am 22. Februar 1857 wurde Lord Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegeung, geboren. Seine spätere Frau Olave hatte auch am 22. Februar Geburtstag, obwohl sie einige Jahre jünger war als ihr Ehemann. (Geboren 1889) Sie gilt als Begründerin der Pfadfinderinnenbewegung.
Unsere beiden Pfadfindersippen haben sich am letzten Sonntag getroffen, um gemeinsam den Gottesdienst zu besuchen. Im Anschluss haben beide Sippen getrennt Programm gemacht. Die Sippe Nördlicher Kammmolch hat Vogelhäuschen gebastelt und arbeitet jetzt an den Knappenproben. Unsere neue Sippe ist auf Streife durch die Feldmark gegangen und fängt mit den Jungpfadfinderproben an – Ende des Jahres könnte es dann hier die ersten Halstuchverleihungen geben. Und unsere jüngste Sippe hat sich nun auch einen Namen gegeben und heißt nun Sippe Fuchs – alles Gute unseren Füchsen!
Leider hat bei den Füchsen der Akku der Kamera versagt. Hier aber Bilder von den Kammmolchen:
Die Jungs beim Basteln…… auch die Mädels geben alles. 🙂Fertiges Produkt.Manchmal weiß auch der erfahrenste Sippenführer nicht weiter… 🙂
Bild 1: Eine aufgemalte Straße mit einem Stift nachzeichnen kann jeder…Bild 2: Schwieriger wird es, wenn mehrere Personen beteiligt sind und gemeinsam einen Stift (verbunden mit Fäden) führen müssen. Da ist echtes Teamwork gefragt – aber für unsere Pfadfinder kein Problem.
Seit wenigen Wochen erst gibt es das Lokalportal.de. Dort sind wir jetzt – neben unserem Facebook-Auftritt – auch mit einer Seite vertreten.
Was ist das Lokalportal? Es wurde von jungen Probsteiern entwickelt und soll die Nachbarschaftshilfe optimal ergänzen. Facebook zielt darauf hinaus, in die ganze Welt zu posten – das Lokalportal zieht bewusst nur einen kleinen Radius um den eigenen Standort: alle Personen und Vereine, die sich in dem eigenen Radius befinden, werden als „Nachbarn“ angezeigt – und mit diesen kann man kommunizieren.
Auf das Logo klicken um auf unsere LP-Seite zu kommen.
Vom 2. bis 4. Januar kamen insgesamt 20 ältere Pfadfinder vom Stamm Sarowe aus Sarau und aus unserer Gruppe in unserem Gemeindehaus zusammen, um sich parallel in zwei Kursen schulen zu lassen: So haben wir Fortbildungen in Zeltlagerplanung und in der Meutenpädagogik und -arbeit durchgeführt. Uns wurde ein sehr ausführlicher Abriss der Meutenarbeit präsentiert: Wie und warum die ersten Wölflingsgruppen gegründet wurden, was im anglo-amerikanischen System anders läuft und wie man ganz praktisch Gruppenstunden gestalten kann gehörten als Themen zu unserer Schulung. Dabei sind wir dann aber auch praktisch-spierlerisch in die Materie eingestiegen und haben beispielsweise einige Spiele ausprobiert, die man mit der Wölflingsmeute spielen kann und haben gemeinsam einen Vierteljahresplan erarbeitet.
Nebenbei hatten wir natürlich auch viel Spaß – beim gemeinsamen Singen etwa. Beliebt waren die Impro-Theaterstücke am Samstagabend. Ein großer Dank gebührt unserem Küchenteam um kani herum, das uns stets vorzüglich versorgt hat.
Schulung in Meutenpädagogik.Der berühmte Professor präsentiert seine neueste Erfindung: Eine Teetasse, die nie leer wird. Schwierig war es, weil er vergessen hatte, was er erfunden hatte – nur seine Hände wussten das noch…Gruppenfoto am Sonntag nach dem Gottesdienstbesuch.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK